Besichtigungen

Besuch des Energiewunder-Neubaus an der Emmenweid

Von |2018-09-19T08:51:20+02:003. September 2018|Besichtigungen, News|

Besichtigung am 22. November 2018, 17.30 Uhr.

Im Industriequartier Emmenweid entsteht ein zukunftsweisendes Gewerbe- und Bürogebäude. Seine Architektur bewegt sich im Spannungsfeld zwischen neu und alt. Das Energiekonzept ist ein Novum in der Schweiz. Dahinter stecken ein innovatives Architekturbüro und, mit der ansässigen BRUN AG, ein offener Bauherr. Simon Baumgartner, Mitglied der Geschäftsleitung der BRUN AG wird uns zusammen mit einem Fachspezialisten durch den Neubau führen.

Wir können gespannt sein auf eine exklusive Besichtigung dieses energetischen Pilotprojektes – dieser Bau kommt ohne Heizung, mechanische Lüftung und Kühlung aus.

Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel dazu, welcher im Emmenmail vom Mai 2017 publiziert wurde.

 

Der Anlass findet statt am Donnerstag, 22. November 2018, ab 17.30 Uhr.

 

Im Anschluss sind die Teilnehmer herzlich zu einem Apéro in der Viscose Bar eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 14. November 2018 per E-Mail an Antonia Lötscher: info@zukunftsgestaltung-emmen.ch.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!

Kulturwanderung mit Kurt Messmer

Von |2018-12-13T12:18:27+02:001. Mai 2018|Besichtigungen, News, ZGE-Allgemein|

Begleiten Sie uns auf eine exklusive Kulturwanderung durch Emmen, geführt von Kurt Messmer, Historiker und Gewinner des Emmer Kulturpreises 2017.

Der Anlass findet statt am

Samstag, 5. Mai 2018, 10.00 Uhr – Treffpunkt Bahnhof Emmenbrücke (nicht Gersag)

Die Dauer der kulturgeschichtlichen Wanderung durch Emmen wird etwa 90 Minuten betragen. Treffpunkt ist der Bahnhof Emmenbrücke. Von hier aus werden wir mit Kurt Messmer ein Gebiet erkunden, das die Entwicklung unsere Gemeinde entscheidend geprägt hat. Die Tour führt zu den folgenden Stationen:

 

Bahnhof Emmenbrücke – Seetalplatz – Emmenbaum – akku – Nylon 7 / Belluneser-Platz – Bau 745 – Tramhäuschen – erste Viscosebauten

 

Im Anschluss ist ein Apéro geplant. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis spätestens Sonntag, 29. April 2018 für den Anlass anzumelden, am besten  per E-Mail an Antonia Lötscher: info@zukunftsgestaltung-emmen.ch.

Wir freuen uns sehr, mit Kurt Messmer eine Zeitreise zu unternehmen, die in der Vergangenheit ansetzt, die Gegenwart beleuchtet und einlädt, gemeinsam über die Zukunft nachzudenken!

 

Falls Sie an diesem Datum verhindert sind, haben Sie die Gelegenheit Kurt Messmer auf eine ähnliche Führung zu begleiten. Der historische Rundgang mit dem Emmer Kulturpreisträger 2017 steht unter dem Motto „Im Rückspiegel: Gerliswil – Fabrik, Schulhaus, Kirche“. Dieser findet statt am Samstag, 26. Mai 2018, von 10.00 – 12.00 Uhr. Informationen dazu auf http://www.emmen.ch/de/wirtschaftueberemmen/portrait/anlaesseaktuelles/welcome.php?action=showevent&event_id=3036895

Nach oben