ZGE-Allgemein

Besichtigung der ARA REAL Emmen vom 25. Oktober 2013

Von |2017-03-31T14:31:38+02:002. Oktober 2013|ZGE-Allgemein|

Als ZGE-Mitglied erhalten Sie die Möglichkeit, an einer ARA-Besichtigung teilzunehmen. Ein Mitarbeiter der ARA REAL Emmen erklärt uns auf einer 1,5 stündigen Führung detailliert die genauen Prozesse der Abwasserreinigung.

Wasser ist ein wichtiger einheimischer Rohstoff. Über 80% des Trinkwassers der Schweiz werden aus Grundwasser gewonnen. Emmen hat im Gebiet der Reuss und der kleinen Emme eines der grössten Grundwasservorkommen des Kantons Luzern.

Täglich werden in Luzerner Haushaltungen 160 Liter bestes Trinkwasser pro Person verbraucht; der gesamte Wasserverbrauch im Kanton liegt inkl. Industrie und Gewerbe sogar bei 400 Litern pro Person und Tag. Das wenigste Trinkwasser wird als Lebensmittel konsumiert – es wird zur Reinigung, zum WC-Spülen, zur Produktion von Gütern in Industrie und Gewerbe sowie in der Landwirtschaft genutzt oder geht im Wasser-Versorgungsnetz verloren.
Vom täglich verbrauchten Wasser fallen 234 Liter verschmutztes Wasser pro Person an, welches in einer Abwasserreinigungsanlage gereinigt werden muss.

Die Abwasserreinigungsanlage ARA REAL Emmen reinigt seit 1974 das Abwasser von 180‘000 Einwohnern.

Besichtigung: Freitag, 25. Oktober 2013

Programm
17.15 Uhr Besammlung bei der ARA REAL Emmen
17.30 Uhr Begrüssung Vorstand
17.35 Uhr Start Führung
19.00 Uhr Apéro
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung: per E-Mail an info@zukunftsgestaltung-emmen.ch
Anmeldeschluss: Mittwoch, 16. Oktober 2013

Wir freuen uns auf eine interessante Führung und hoffen, auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

ALSO Besichtigung, 3. Mai 2013

Von |2017-03-31T14:32:19+02:0026. März 2013|ZGE-Allgemein|

Die Zukunftsgestaltung Emmen lädt ihre Mitglieder herzlich zur Besichtigung der Firma ALSO in Emmen ein.

Treffpunkt: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, Emmen
Datum/Zeit: 3. Mai 2013, 16:40 Uhr

Programm:

Ab 16:45 Besammlung

Ab 17:00 Führung durch die Logistik der ALSO

Ab 18:00 Apéro

Um die ungefähre Teilnehmerzahl abschätzen zu können bitten wir um eine Anmeldung der Teilnahme via Mail an die Geschäftsstelle.

Förderpreis für die Zukunftsgestaltung Emmen

Von |2017-05-14T17:24:12+02:0031. Dezember 2012|ZGE-Allgemein|

Impressionen Preisverleihung
Urkunde AKS-Förderpreis

Die Zukunftsgestaltung Emmen hat von der Albert Koechlin Stiftung AKS einen Förderpreis von 50‘000 Franken erhalten. Mit dem Förderpreis wird das Engagement des Vereins zu Gunsten der Emmer Bevölkerung honoriert.

Bereits zum vierzehnten Mal hat die Albert Koechlin Stiftung AKS Förder- und Anerkennungspreise verliehen. Die insgesamt 180‘000 Franken gingen an fünf Institutionen und Projekte. Die Preisübergabe fand am Donnerstag, 27. Dezember 2012 im Hotel Schweizerhof in Luzern statt.

Föderpreis der Albert Koechlin Stiftung AKS
Beim Förderpreis der Albert Koechlin Stiftung AKS geht es darum, ein motiviertes Team zu ermutigen, die wertvolle Arbeit weiterzuführen. Für die Förderpreise kann man sich nicht bewerben. Die jährlichen Preisträger werden von der Albert Koechlin Stiftung AKS ausgewählt und mit der freudigen Nachricht überrascht. Diese Überraschung ist der Stiftung AKS auch vollends gelungen, als sie anfangs Oktober den Verein über die unverhoffte Auszeichnung orientierten.

Dankbar für diese Wertschätzung
Der Förderpreis ist zum einen eine grosse Anerkennung für die während sechs Jahren ehrenamtlich geleistete Arbeit der Vereinsmitglieder und zeigt, dass die Arbeit der ZGE wahrgenommen und geschätzt wird. Zum anderen ermöglicht die grosszügige Summe von 50‘000 Franken neue Möglichkeiten. Konkrete Pläne für die Einsetzung des Preisgeldes sind allerdings noch nicht vorhanden, man wird sich aber gründlich Gedanken machen, wie das Geld effizient verwendet werden kann. Die 50‘000 Franken sollen sinnvoll und nachhaltig für die Emmer Bevölkerung eingesetzt werden.

Die Zukunftsgestaltung Emmen ist der Albert Koechlin Stiftung AKS für diese Wertschätzung sehr dankbar und fühlt sich bestärkt und motiviert seine Tätigkeit weiter zu verfolgen. Es ist schön, dass die Arbeit der ZGE nun derart gewürdigt wird!

Medienbericht Neue Luzerner Zeitung Online, 27.12.12
Medienbericht Die Region, 04.01.13
Medienmitteilung der Gemeinde Emmen vom 31.10.2012 (pdf)

Nach oben