Journal

Journal2017-05-14T17:24:09+02:00

Kategorien

4. «Ämmer Seificheschterenne met Volksfäscht»

10. April 2013|Seificheschterenne|

Der 25. August 2013 rückt immer näher, und das lange Warten hat ein Ende. Dann endlich flitzen wieder fantasievoll aufgepeppte «Seificheschte» von der Bruder Klaus Kirche hinunter in Richtung Sprengi. Ein Volksfest für die gesamte Emmer Bevölkerung.

Das Rennen umfasst wiederum zwei Läufe. Pro «Cheschte» können zwei Fahrer/innen starten. Die Anzahl Teilnehmer/innen ist auf 60 beschränkt.

Programm
09.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt
09.45 Uhr Beginn Festbetrieb
10.30 Uhr 1. Lauf
13.30 Uhr 2. Lauf
17.00 Uhr Rangverkündigung

Teilnahme
Haben auch Sie Lust eine Seifenkiste fantasievoll zu gestalten und am Rennen mitzufahren? Dann füllen Sie doch gleich das entsprechende Anmeldeformular aus. Das Startgeld beträgt Fr. 15.−. Teilnehmen können Emmerinnen und Emmer: Schüler (ab Jahrgang 2005 bis und mit 16 Jahren), Familien, Vereine und Firmen. Alle Details zu den Teilnahmebedingungen entnehmen Sie aus dem Bau- und Rennreglement.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Es können maximal 60 «Seificheschte» starten. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2013 (nach Eingangsdatum der Anmeldung).

Bausätze aus den Jahren 2008/2009 und 2011, die nicht mehr verwendet werden, nehmen wir gerne zurück. Bitte wenden Sie sich direkt an unsere Projektleiterin Erika Lingg, erika.lingg@bluewin.ch.

Ämmer-Bausatz
Bauanleitung
Flyer

ALSO Besichtigung, 3. Mai 2013

26. März 2013|ZGE-Allgemein|

Die Zukunftsgestaltung Emmen lädt ihre Mitglieder herzlich zur Besichtigung der Firma ALSO in Emmen ein.

Treffpunkt: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, Emmen
Datum/Zeit: 3. Mai 2013, 16:40 Uhr

Programm:

Ab 16:45 Besammlung

Ab 17:00 Führung durch die Logistik der ALSO

Ab 18:00 Apéro

Um die ungefähre Teilnehmerzahl abschätzen zu können bitten wir um eine Anmeldung der Teilnahme via Mail an die Geschäftsstelle.

7. «Emmen.lacht… dass es kracht»

27. Februar 2013|Emmen.lacht|

Am 4. Mai 2013 findet bereits zum 7. Mal die offene Bühne «Emmen.lacht» im Adler-Saal statt. Wiederum bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Adler ein «dine and comedy» an. Ab sofort können Tickets reserviert werden.

Reservationen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle der ZGE unter info@zukunftsgestaltung-emmen.ch. Das «dine and comedy» bietet Platz für 61 und der Saal für 140 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der eingegangenen E-Mails entgegengenommen. Bei Bestellungen von «dine and comedy» bitte die Menüwahl «Fleisch» oder «Vegi» angeben.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass neuerdings die Tickets für «dine and comedy» im Voraus bezahlt werden müssen. Dies ist leider notwendig, da im letzten Jahr nicht alle angemeldeten Personen zum Essen erschienen sind! Bei Bestelleingang für «dine and comedy» wird umgehend die entsprechende Bankverbindung mitgeteilt. Nach Zahlungseingang wird dann die Reservationsanfrage in eine verbindliche Buchung umgewandelt.

Abendprogramm
ab 17:30 Uhr     «dine and comedy» im Restaurant Adler
ab 19:30 Uhr     Türöffnung in den Adler-Saal
ab 20:00 Uhr     7. «Emmen.lacht… dass es kracht»

Eintrittspreise
«dine and comedy» (Dreigang-Menü inkl. Eintritt)   Fr. 45.−
«dine and comedy» für ZGE-Vereinsmitglieder  Fr. 35.−
Eintritt 7. «Emmen.lacht… dass es kracht»  Fr. 18.−
Eintritt für ZGE-Vereinsmitglieder          Fr. 12.−

 «dine and comedy» – ausverkauft!

Wir freuen uns bereits heute auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Comedy-Abend.

Comedy-Menü

Förderpreis für die Zukunftsgestaltung Emmen

31. Dezember 2012|ZGE-Allgemein|

Impressionen Preisverleihung
Urkunde AKS-Förderpreis

Die Zukunftsgestaltung Emmen hat von der Albert Koechlin Stiftung AKS einen Förderpreis von 50‘000 Franken erhalten. Mit dem Förderpreis wird das Engagement des Vereins zu Gunsten der Emmer Bevölkerung honoriert.

Bereits zum vierzehnten Mal hat die Albert Koechlin Stiftung AKS Förder- und Anerkennungspreise verliehen. Die insgesamt 180‘000 Franken gingen an fünf Institutionen und Projekte. Die Preisübergabe fand am Donnerstag, 27. Dezember 2012 im Hotel Schweizerhof in Luzern statt.

Föderpreis der Albert Koechlin Stiftung AKS
Beim Förderpreis der Albert Koechlin Stiftung AKS geht es darum, ein motiviertes Team zu ermutigen, die wertvolle Arbeit weiterzuführen. Für die Förderpreise kann man sich nicht bewerben. Die jährlichen Preisträger werden von der Albert Koechlin Stiftung AKS ausgewählt und mit der freudigen Nachricht überrascht. Diese Überraschung ist der Stiftung AKS auch vollends gelungen, als sie anfangs Oktober den Verein über die unverhoffte Auszeichnung orientierten.

Dankbar für diese Wertschätzung
Der Förderpreis ist zum einen eine grosse Anerkennung für die während sechs Jahren ehrenamtlich geleistete Arbeit der Vereinsmitglieder und zeigt, dass die Arbeit der ZGE wahrgenommen und geschätzt wird. Zum anderen ermöglicht die grosszügige Summe von 50‘000 Franken neue Möglichkeiten. Konkrete Pläne für die Einsetzung des Preisgeldes sind allerdings noch nicht vorhanden, man wird sich aber gründlich Gedanken machen, wie das Geld effizient verwendet werden kann. Die 50‘000 Franken sollen sinnvoll und nachhaltig für die Emmer Bevölkerung eingesetzt werden.

Die Zukunftsgestaltung Emmen ist der Albert Koechlin Stiftung AKS für diese Wertschätzung sehr dankbar und fühlt sich bestärkt und motiviert seine Tätigkeit weiter zu verfolgen. Es ist schön, dass die Arbeit der ZGE nun derart gewürdigt wird!

Medienbericht Neue Luzerner Zeitung Online, 27.12.12
Medienbericht Die Region, 04.01.13
Medienmitteilung der Gemeinde Emmen vom 31.10.2012 (pdf)

Künstleraufruf für 7. «Emmen.lacht – dass es kracht!»

14. November 2012|Emmen.lacht|

Am 4. Mai 2013 findet bereits zum 7. Mal die offene Bühne «Emmen.lacht» statt. Wir suchen schlummernde Talente, junge oder jung gebliebene Komiker, Alleinunterhalter, Improvisationskünstler oder Scherzbolzen, die gerne vor ca. 140 Zuschauerinnen und Zuschauer auftreten und sich zeigen möchten. Alle die ihr Talent versuchen und dem Publikum was Lustiges im Rahmen von 10 Minuten bieten möchten, melden sich bitte direkt bei Paul Jäger per E-Mail paul.jaeger@paulstours.ch.
Wir bieten auch Anfängern und Newcomern die Möglichkeit mitzumachen. Wir freuen uns auf Sie!

Emmer Farbtage 2012 mit Festabend – Vielen Dank!

8. Oktober 2012|News|

Die Emmer Farbtage 2012 mit vielen Projekten und positiven Rückmeldungen sind Vergangenheit. An dieser Stelle besten Dank allen Organisationen, Vereinen, Privaten, Emmer Unternehmen und besonders unseren Sponsoren, welche diese Projekte und den Festabend ermöglicht haben.
Obschon das Wetter am Festabend nicht wirklich mitgespielt hat, war der Festabend ein wunderbarer Höhepunkt der Emmer Farbtage und des 3-Tages-Lauf.

Alle Informationen zu den Emmer Farbtagen inkl. Bildgalerie des Festabends finden Sie unter www.emmenfarbig.ch

Ü40-Herbstparty

3. Oktober 2012|News|

Am Freitag, 5. Oktober 2012 findet in der VISCOSE Bar (Emmenweid) die ZGE «Ü40-Herbstparty» statt. Der Event beginnt um 19.30 Uhr. Wie immer ist der Eintritt frei. Alle ZGE-Mitglieder erhalten gegen Vorweisung des Mitgliederausweises einen Getränkegutschein.

Wir freuen uns auf eine tolle Herbstparty und Ihr zahlreiches Erscheinen.

Kochkurs International

12. September 2012|News|

Kuridscher Abend – Montag, 24. September 2012 von 18 bis 22 Uhr

Saria Shabu und Jiyan Yousif leben seit ein paar Jahren in Emmenbrücke. Beide kochen sehr gerne. An diesem Abend geben sie ihre Kochgeheimnisse preis. Unter ihrer Anleitung kochen und essen wir eine kurdische Mahlzeit.

Kursleitung: Saria Shabu, Jian Yousif, Sibylle Meyer
Kursort: Schulküche Krauerschulhaus
Kosten: Fr. 40.-

Anmeldung bis 20. September an:
Sibylle Meyer, Riffighalde 9, 6020 Emmenbrücke, 041 280 95 38 oder meyer.habermacher@vtxmail.ch
Beschränkte Platzzahl. Wir betrachten Ihre Anmeldung als verbindlich und kostenpflichtig.

Deutsch für Migrantinnen

1. Juli 2012|News|

Frauen lernen, sich im Alltag in unserer Sprache zu verständigen.

Im Kurs «Deutsch für Migrantinnen» lernen Frauen mit wenig Vorkenntnissen, sich im Alltag in unserer Sprache zu verständigen.
Alltagsbezogene Dialoge und Situationen motivieren und ermutigen sie, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und unsere Lebenswelt besser kennen zu lernen.

«Deutsch für Migrantinnen» ist ein sehr erfolgreiches Projekt des Vereins Zukunftsgestaltung Emmen. Es werden mittlerweile mehrere Kurse für verschiedene Sprachniveaus angeboten.

Detaillierte Angaben zum Kursangebot entnehmen Sie aus dem Flyer

Ü40-Sommerparty

21. Juni 2012|News|

Am Freitag, 29. Juni 2012 findet in der VISCOSE Bar (Emmenweid) eine weitere ZGE-«Ü40-Party» statt.

Über 300 Besucherinnen und Besucher fanden an den vergangenen Partys den Weg in die VISCOSE Bar und genossen die ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Mit Musik aus den 60er-, 70er- und auch 80er-Jahren treffen die DJs sicherlich wieder den Geschmack aller Partybegeisterten. So werden alle Musik-Stile aus dieser Zeit gespielt – von Hardrock über Hitparaden-Hits bis hin zu Dancemusic. Das wird auch den letzten Besucher zum Tanzen bringen. Der Event beginnt um 19.30 Uhr. Alle ZGE-Mitglieder Ü40 erhalten an diesem Abend einen Getränkegutschein. Wie immer ist der Eintritt frei.

Nach oben